Datenschutzrichtlinie
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Christoph Endres e.U.
Heiliggeiststraße 1b, 6020 Innsbruck, Österreich
E-Mail: hallo@christophendres.com
UMSATZSTEUER-ID: ATU77134129
2. Prinzipien
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Besucher ausschließlich auf Grundlage der EU-DSGVO, des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) und anderer geltender gesetzlicher Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung auf www.christophendres.com.
3. Kategorien der verarbeiteten Daten und Zwecke
4. Cookie-Banner (Cookie-Skript — kostenlose Version)
Wir verwenden die kostenlose Version von Cookie Script, um Ihre Einwilligungen zu verwalten. Dieses Tool selbst setzt keine Tracking-Cookies und garantiert keine vollständige DSGVO-Konformität. Ein kostenpflichtiges Upgrade (100 €/Jahr) für ein vollständig DSGVO-konformes Banner kann von Ihnen optional erworben werden.
5. Integration von externen Diensten
- Hosten: Ihre Daten werden von IONOS SE (Ionos.com, Deutschland) gehostet. Ein Zusatz zur Datenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ist vorhanden.
- CMS: Wir verwenden Webflow Inc. (USA) als Content-Management-System. Ein Zusatz zur Datenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ist vorhanden.
- Google Fonts/Adobe Fonts: Diese werden erst nach Ihrer Einwilligung geladen; Ihre IP-Adresse und Referrer-Informationen werden an Google oder Adobe übertragen.
- Google Analytics (GA4): Nur nach Einwilligung aktiviert; IP-Anonymisierung ist aktiviert.
- Link zum LinkedIn-Profil: Eingebettet über Shariff; ohne Ihren Klick erfolgt keine Datenübertragung.
6. Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben
- soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. IONOS als Hosting-Anbieter oder Webflow als CMS-Anbieter),
- wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
- oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
7. Deine Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht, Folgendes zu beantragen
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
- Korrektur unrichtiger Daten,
- Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“),
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- jederzeitigen Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO),
- eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde einreichen (Wickenburggasse 8, 1080 Wien; E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
8. Sicherheit der Daten
Wir schützen Ihre Daten, indem wir technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, darunter TLS/HTTPS-Verschlüsselung, regelmäßige Softwareupdates und Zugriffskontrollen.
9. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 6. Mai 2025. Wir behalten uns das Recht vor, sie bei Bedarf zu ändern. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen.